Kann man als Radler auch geblitzt werden? Warum grüßen sich Radler nicht untereinander, lächeln sich nicht einmal an, wo doch die Motorradfahrer sich alle mit dem kleinen Finger grüßen? Das sind Themen dieser Episode, die ich mit Hanno bespreche, einem erfahrenen Ritter der rostigen Speiche, der mittlerweile seinen Kettenputzfimmel gut im Griff hat.
-
SpeichenAlarm - Abenteuer Radmarathon 300 km
SpeichenAlarm Episode 9 (Wie wird Mann E-Biker?)
In dieser Episode geht es um Demotivation, wie es auch einem Olympiasieger geht, dem das große sportliche Ziel abhanden gekommen ist – durch die Absage / Verschiebung von Olympia in diesem Jahr. Er erzählt hier, was er gleich als erstes gemacht hat, nachdem er vom Olympia-Aus gehört hat. Und es geht natürlich um Motivation: wie aus einem Couchsitzer mit eingestaubtem Rad ein wackerer Biker wird, der neben seinem normalen Fitnessbike auch die Vorzüge eines hippen E-Bikes ( https://de.cowboy.com ) schätzen gelernt hat.
Episode 8: Radlergruß aus Neuseeland und Putzteufeltipp
In der Episode berichtet ein gestrandeter Neuseeland-Urlauber, der eigentlich zum Radfahren in das Paradies geflogen ist, wie die Neuseeländer ihren Radsport lieben und betreiben und wie es ihm derzeit geht so kurz vor dem (hoffentlichen) Abflug nach Hause. Und es berichtet ein „Kettenfetischist“ über das richtige Kettenputzen, das tatsächlich mehr Tempo auf den Tacho bringt.
Episode 7: Besuch bei Radsportladenlegende Uli Feick
Die Episode erzählt von meinem Besuch bei Uli Feick, einer Berliner, achwas: bundesweiten Legende, die alte Fahrräder liebt und repariert. Selbst begeisterter Radfahrer ohne Führerschein, der jeden Kilometer Straße als Radfahrer kennt in Berlin und Umgebung und schwärmt vom Radeln als der beste Stimmungsaufheller und
Deprikiller, was besonders jetzt in Corona-Zeiten sehr, sehr wichtig ist. Viro-Guru Droste hat ja jetzt auch jeden von uns aufgerufen, sich in der Sonne draussen zu bewegen für mentale Stabilität und gegen den Wohnungs-Koller, deshalb: Radeln ist damit quasi systemrelevant!! Deshalb hört den Podcast und rauf aufs Rad!Episode 6:Untertagetraining: 800 Meter unter der Erde
Die Episode erzählt von einer winterlichen Trainingstour in milden Gefilden, wo das ganze Jahr
durchgängig zuverlässige 21 Grad sind, kein Regen…. Und nicht
Malle, nein hier in Deutschland, 800 Meter tief unter Tage. Wie unsere Trainingstour im
Erlebnis-Bergwerk Merkers in Thüringen war, bergrunter im Salzstollen bei Vollspeed und dabei geschwitzt
im Februar mit Lampe auf dem Kopf, schwärm ich hier vor.